Linux Mint 17: Updater startet nicht
Nach diversen Updates mit Python-Änderungen startet sowohl die Linux-Mint-Update App in der Taskleiste als auch das Hauptprogramm für Linux-Mint Updates nicht mehr. Der Start der App mittels Terminal...
View ArticleLibre Office Problem beim ersten Start
Aufgrund einer (versuchten) Neuinstallation von LibreOffice auf Linux Mint 17.2 zeigt sich kurz ein Warnhinweis: »The application cannot be started. User installation could not be completed.« Dieser...
View ArticleThunderbird Drag and Drop in Linux Mint will nicht
Problem: Thunderbirds Drag’n’Drop funktioniert nicht! Maileinträge lassen sich nicht mehr manuell in lokale Ordner verschieben. Es ist, als ob man die Mails gar nicht mehr ›anfassen‹ kann. Add-On...
View ArticleLibreOffice: ›kein SDBC-Treiber gefunden‹
Wenn LibreOffice 5.0.2 Base gestartet wird (mein System Linux Mint 17.2.; LibreOffice über PPA installiert), kommt folgende Fehlermeldung:Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht...
View ArticleLinux Mint auf 17.3 upgraden
Lange wartet man auf die Fortschritte in Linux Mint. Dann kommt das Update, aber bestehende Installationen bleiben erst einmal auf ihren Stand. Solange, bis die Aktualisierungsverwaltung »grünes...
View ArticleLinux Mint: Sprachpakete für Rechtschreibkorrektur nachinstallieren
In Linux Mint 17.3 konnte in diversen Programmen (Bluefish, Thunderbird) keine Rechtschreibprüfung für Deutsch aktiviert bzw. genutzt werden. Der übliche Weg über: Systemeinstellungen -> Sprachen...
View ArticleLinux Mint: Sprachpakete für Rechtschreibkorrektur Firefox
Firefox bietet für mehrzeilige Eingabefelder in Webformularen eine Korrektur per Wörterbuch an. Leider wird bei fehlenden Wörterbuch (bei mir Deutsch) alles rot unterkringelt. Der Dialog per...
View ArticleSplashscreen Linux Mint: Logo austauschen
Der Default Splashscreen von Linux Mint kommt beim Start mit dem grünem Mintlogo daher. Für ein Customizing (z.B. Schullogo) muss man den Ort ausfindig machen und das Logo tauschen. Mit dem Shortcut...
View ArticleLinux Mint Bootvorgang schneller
Das Booten dauert auf manchen Rechnern, speziell Laptops, ziemlich lange (solange, dass z.B. Schüler die Geduld verlieren und den Resetbutton traktieren). Das kann häufig an der Unterstützung für...
View ArticleLinux Mint 18 mit Kernel 4.7
Die Installation des aktuellen Mainline-Kernels 4.7 klappt leicht. Schön sind die unendlichen Fehlerkorrekturen im Vergleich zum Generic-Kernel 4.4 von Linux Mint sowie viele Extras, Treiberupdates...
View ArticleLinux Mint 18 auf Dell Latitude 6400: Farbprofil nutzen
Mein altes Laptop hat ein Linux Mint Upgrade auf Version 18 erhalten. Alles ist gut gelaufen. Die Arbeit mit der alten Maschine (Intel Core 2 Duo inside) macht weiter Spaß. Mit einem Win-Update wäre...
View ArticleLinux Mint Update 18.1 – Taskleiste weg
Wie es so kommen kann, ist ein Update nicht glatt gelaufen. Von Linux Mint das frische Paket für den Linux Mint Update heruntergeladen, gestartet und Neustart veranlasst. Da kommen sie heraus, die...
View ArticleLinux Mint 18.2 updaten für Ungeduldige
Das Update von Linux Mint 18.1 zu 18.2 ist nur eine Frage der Zeit: Checken und eine Woche 2 Tage warten auf Mint-Update per Aktualisierungsprogramm. Für Ungeduldige ist das keine Option und der...
View ArticleLinux Mint 18.2 mit Cinnamon 3.4 – Desktop aufräumen
Nach dem Update ist vor dem Update: was ist mit meinen »wohlsortiertem« Schreibtisch passiert? Cinnamon 3.4 räumt durch die neue Grid-Funktion den Desktop auf. Alle Icons sitzen plötzlich im Raster...
View ArticleFolder Color 0.0.80 für Ubuntu 16.04 LTS+
Schönere Darstellung auf dem Desktop und damit Übersichtlichkeit schafft individuelle Kennzeichnung der Ordner. Unter Linux Mint kenne ich nur den Wechsel der Farben als Option, allerdings mit...
View ArticleInstallation von Etcher in Linux Mint
Wer mit File-Images jonglieren arbeiten muss, kann diese auf CD/DVDs brennen, oder einen USB-Stick nutzen. Da ich vorhabe, mit Hilfe von Clonezilla Images auf PCs zu bringen, möchte ich die ›Etcher...
View ArticleLinux Mint_ ERROR: Error installing jekyll
Bei der Installation dem Installationsversuch von Jekyell, einem Sitegenerator, der vereinfacht gesagt statische Websites aufbaut, gab es folgende Fehlermeldung: sudo gem install jekyll Building...
View ArticleFolder Color jetzt mit Emblemen
Die Extension Folder Color (nun in Version 0.0.85) entwickelt sich in vielen kleinen Schritten. Nun kann man auch in Linux Mint / Nemo seine Folder mit schnuckeligen Eck-Icons aufwerten. Ob dieser...
View ArticleGscan2pdf erreicht 1.8.5 – ein OCR-Test
Das letzte Gscan2pdf-Update machte mich neugierig, da steht was von OCR, also dem automatisierten Erkennen von gescannten Texten. Dieses grafische Frontend (es gibt es unter Linux nicht so viele) habe...
View ArticleLinux Mint 18.2 auf 18.3 updaten für Ungeduldige
Das Update von Linux Mint 18.2 zu 18.3 ist nur eine Frage der Zeit: warten auf Mint-Update per Aktualisierungsprogramm. Für Ungeduldige ist das wieder mal keine Option und der direkte Weg zum...
View Article